1 of 4
This illustrative handbook is the essential companion for lab technicians working in this field. Covers all the important measuring techniques and provides several practical examples.
Note: Product cover images may vary from those shown
2 of 4
TEIL 1: pH–Messung
EINFÜHRUNG
pH
ph in unserer Umgebung
MESSEINRICHTUNGEN
Messmethoden
Glaselektroden–Messketten
pH–Meter
Pufferlösungen
PH–MESSUNG
Eingangsprüfung
Inbetriebnahme
Kalibrieren
Korrekturmaßnahmen
Messen
Messung beenden
ANWENDUNGSBEISPIELE
Messen in Feld und Betrieb
Messen im Labor
Kontinuierliches Überwachen und Regeln
TEIL 2: Qualitätssicherung
GRUNDLAGEN
Messlösung
Vorgänge an und in der Glasmembran
Vorgänge an der Überführung
Messkettenspannung
Messgerät
PRÜFMITTELÜBERWACHUNG
Prüfmittelstammkarte
Prüfmittelfähigkeit, Eignung und Validierung
Unsicherheit
Prüfbericht
TEIL 3: Anhänge
TABELLEN UND ÜBERSICHTEN
pH–Werte
Qualität verschiedener Fleischsorten in Abhängigkeit vom pH–Wert
pH–Werte der Standardpufferlösungen
Reproduzierbarkeit der Messergebnisse in Abhängigkeit von der Temperatur
Nernststeilheit in Abhängigkeit von der Temperatur
pH und Leitfähigkeit verdünnter Salzsäure
pH und Leitfähigkeit verdünnter Natriumhydroxidlösungen
Membrangläser
Ausflussgeschwindigkeit verschiedener Diaphragmen
Phasengrenzspannungen
Ionenbeweglichkeiten
Standardspannungen Silber/Silberchlorid–Referenzelementen
Anbieter pH–Messeinrichtungen
Normen zur pH–Messtechnik
OENORMEN (Österreich)
BS Normen (Großbritannien)
NF Normen (Frankreich)
GOST Normen (Russland)
EINFÜHRUNG
pH
ph in unserer Umgebung
MESSEINRICHTUNGEN
Messmethoden
Glaselektroden–Messketten
pH–Meter
Pufferlösungen
PH–MESSUNG
Eingangsprüfung
Inbetriebnahme
Kalibrieren
Korrekturmaßnahmen
Messen
Messung beenden
ANWENDUNGSBEISPIELE
Messen in Feld und Betrieb
Messen im Labor
Kontinuierliches Überwachen und Regeln
TEIL 2: Qualitätssicherung
GRUNDLAGEN
Messlösung
Vorgänge an und in der Glasmembran
Vorgänge an der Überführung
Messkettenspannung
Messgerät
PRÜFMITTELÜBERWACHUNG
Prüfmittelstammkarte
Prüfmittelfähigkeit, Eignung und Validierung
Unsicherheit
Prüfbericht
TEIL 3: Anhänge
TABELLEN UND ÜBERSICHTEN
pH–Werte
Qualität verschiedener Fleischsorten in Abhängigkeit vom pH–Wert
pH–Werte der Standardpufferlösungen
Reproduzierbarkeit der Messergebnisse in Abhängigkeit von der Temperatur
Nernststeilheit in Abhängigkeit von der Temperatur
pH und Leitfähigkeit verdünnter Salzsäure
pH und Leitfähigkeit verdünnter Natriumhydroxidlösungen
Membrangläser
Ausflussgeschwindigkeit verschiedener Diaphragmen
Phasengrenzspannungen
Ionenbeweglichkeiten
Standardspannungen Silber/Silberchlorid–Referenzelementen
Anbieter pH–Messeinrichtungen
Normen zur pH–Messtechnik
OENORMEN (Österreich)
BS Normen (Großbritannien)
NF Normen (Frankreich)
GOST Normen (Russland)
Note: Product cover images may vary from those shown
3 of 4
LOADING...
4 of 4
Ralf Degner
Note: Product cover images may vary from those shown
5 of 4
Note: Product cover images may vary from those shown