1 of 3
Klimawandel, Finanzkrise oder mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten - es scheint in unserer modernen Zeit immer schwieriger zu werden, den Durchblick zu behalten, Zusammenhänge zu verstehen oder Risiken einschätzen zu können. Wilfried H. Lindenzweig macht uns Mut: Vieles ist nicht so kompliziert, wie von uns befürchtet - schon gar nicht, wenn es uns jemand wie Lindenzweig erklärt. Lesen und dann mitreden können, heiÃt also die Devise.
Ein Buch für alle, die ihre Neugier bewahrt haben und bereit sind, alles zu hinterfragen
Hervorzuheben sind Lindenzweigs spannende Exkurse zur Entwicklung der Wissenschaften durch die Jahrhunderte. Von Albert Einstein stammt diese Erkenntnis: »Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind«. Wer also Gewalt mit Gewalt oder Schulden mit weiteren Schulden zu bezwingen versucht, ist demnach auf dem Holzweg. Natürlich soll auch diese These überprüft werden.
Dass Lindenzweig in seinen naturwissenschaftlichen Exkursen fast ohne Formeln auskommt, beweist, dass niemand Physik oder Chemie studiert haben muss, um ein Thema zu verstehen. Er spricht also uns alle als Leser an. Zwei Dinge sollten wir allerdings mitbringen: Neugier auf die Welt und ihre groÃen Fragen - und die Bereitschaft, vielleicht liebgewonnene Standpunkte infrage zu stellen.
Ein Buch für alle, die ihre Neugier bewahrt haben und bereit sind, alles zu hinterfragen
Hervorzuheben sind Lindenzweigs spannende Exkurse zur Entwicklung der Wissenschaften durch die Jahrhunderte. Von Albert Einstein stammt diese Erkenntnis: »Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind«. Wer also Gewalt mit Gewalt oder Schulden mit weiteren Schulden zu bezwingen versucht, ist demnach auf dem Holzweg. Natürlich soll auch diese These überprüft werden.
Dass Lindenzweig in seinen naturwissenschaftlichen Exkursen fast ohne Formeln auskommt, beweist, dass niemand Physik oder Chemie studiert haben muss, um ein Thema zu verstehen. Er spricht also uns alle als Leser an. Zwei Dinge sollten wir allerdings mitbringen: Neugier auf die Welt und ihre groÃen Fragen - und die Bereitschaft, vielleicht liebgewonnene Standpunkte infrage zu stellen.
Note: Product cover images may vary from those shown
2 of 3
Über den Autor V
Vorwort XI
Danksagung XIII
1 Einführung – Wissensthemen der Menschheit, früher und heute 1
2 Eine Frage der Dosis 7
3 Kleine Körner und große Zahlen 63
4 Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles . . . ach, wir Armen 87
5 Entscheidend ist das Klima 127
6 Armageddon. Irgendwann . . . 181
7 Die Bedeutung der Zeit 221
8 Die anderen Kinder Gottes – Unsere potenziellen Brüder und Schwestern von anderswo . . . 261
9 Wege der Wissenschaft 289
Farbtafeln 327
Abbildungsverzeichnis 353
Stichwort- und Namensverzeichnis 359
Note: Product cover images may vary from those shown
3 of 3
Wilfried H. Lindenzweig
Note: Product cover images may vary from those shown