Wie kam es dazu, dass sich unsere Erde allmählich aus dem Nebel des Sonnensystems zu formen begann und was ist dran an der Theorie, dass das Leben in Form von Sporen direkt aus dem All zu uns auf die Erde transportiert wurde? Unsere bisherige Evolutionsgeschichte liest sich schon spannend wie ein Krimi. Und hier verraten international renommierte Wissenschaftler auch ihre Zukunftsvisionen, wie z. B. Professor Jesco von Puttkamer (ISS und NASA), der ergründet, ob Leben auf dem Mars möglich ist.
Wie nahrhaft war die Ursuppe?
Ist das Leben aus einer üppigen und vor Nährstoffen strotzenden Ursuppe entstanden, warum ist es so schwer, den Molekülbaukasten der Erde zu erforschen und kennen Sie schon das älteste überlebende Urzeitrelikt? Hier bekommen Sie alle Antworten, die die Wissenschaft bislang erforscht hat, und machen sich mit Experten auf Spurensuche - unter anderem nach dem Stoff, aus dem die Gene sind.
Wo sind sie alle? Auf der Suche nach auÃerirdischem Leben
>>Die Erde als die einzige bevölkerte Welt im All anzusehen, ist ebenso absurd wie die Behauptung, auf einem mit Hirse gesäten Feld sprieÃe nur ein einziges Korn.<< Das schrieb ein Gelehrter im 4. Jahrhundert vor Christus. Doch auch heute noch steckt die Wissenschaft beim Erforschen auÃerirdischen Lebens in den Kinderschuhen und fragt sich: wo sind sie alle? Vor noch nicht langer Zeit wurde bestätigt, dass es auÃerhalb unseres Sonnensystems andere Welten gibt. Aber gibt es dort intelligente >>Nachbarn<
Autorenliste XIII
Danksagung der Herausgeberin XV
I DerUrknall 1
1 Kosmischer Staub und die Geschichte der Welt mit ihren Bausteinen 3
Elmar K. Jessberger
II Moleküle aus dem All 15
2 Der urzeitliche Molekülbaukasten 17
Wolfram H.P. Thiemann
3 Im Weltall: RNA-Vorläufer in Kometen 53
Uwe Meierhenrich
4 Von wegen Science Fiction: Leben im All 65
Jesco Frhr. v. Puttkamer
III Kochtopf Vulkan 87
5 Auf Vulkaninseln: Von anorganischen Gasen zum Ur-Stoffwechsel 89
Henry Strasdeit
6 Spuren im Meer 117
Thorsten Dittmar
IV Evolution und Selektion 135
7 LUCA – letzter gemeinsamer Vorfahre allen Lebens 137
Armen Mulkidjanian, Dirk-Henner Lankenau
8 Mutationen haben ihren Wert und ihren Preis: Metastabile DNA Strukturen und die Konsequenzen 189
Horst H. Klump
9 »Survival of the Fittest«: Das wichtigste Wort 217
Erich Runge
10 Natürliche Auslese – eine physikalische Gesetzmäßigkeit in der Evolution des Lebens 225
Manfred Eigen
11 Die Evolutionsmaschine als Quelle für selektive Biokatalysatoren 241
Manfred T. Reetz
V Bild und Spiegelbild 273
12 Die Asymmetrie des Lebens und die Symmetrieverletzungen der Physik: Molekulare Paritätsverletzung und Chiralität 275
Martin Quack
Index 311