Dank sich stets verbessernder boden- und weltraumgestützter Teleskope stehen der Kosmologie inzwischen Daten zur Verfügung, die Rückschlüsse auf immer frühere Phasen des Universums und Vergleiche mit Modellvorstellungen erlauben. Daher gewinnt die Kosmologie in den Astronomiekursen der Universitäten beständig an Wichtigkeit. Die "Einführung in die Moderne Kosmologie" ist eine anschauliche und leicht verständliche Darstellung moderner kosmologischer Konzepte, die neben zahlreichen Beispielen und Ãbungsaufgaben auch Hinweise und Endergebnisse enthält, sodass das Erlernte sofort ausprobiert und kontrolliert werden kann. Das Buch ist klar eingeteilt und behandelt in sechs separaten Kapiteln Themen für Fortgeschrittene, darunter relativistische Kosmologie und Neutrino-Kosmologie. Die vorliegende Ãbersetzung der zweiten Auflage wurde wesentlich ergänzt und erweitert und umfasst neueste Beobachtungsergebnisse sowie zusätzliches Material zur empirischen Kosmologie und Strukturbildung.
Note: Product cover images may vary from those shown
Konstanten, Konversionen, Fakten und Symbole
1. Eine (sehr) kurze Geschichte der Kosmologie
2. Die Beobachtungen: Ein Ãberblick
3. Newtonsche Gravitation
4. Die Geometrie des Universums
5. Einfache kosmologische Modelle
6. Beobachtungsparameter
7. Die Kosmologische Konstante
8. Das Alter des Universums
9. Die Dichte des Universums und Dunkle Materie
10. Die Kosmische Hintergrundstrahlung
11. Das Frühe Universum
12. Die Nucleosynthese: Der Ursprung der leichten Elemente
13. Das Inflationäre Universum
14. Die Anfangssingularität
15. Ãberblick: Das Standardmodell der Kosmologie
1. Thema für Fortgeschrittene: Relativistische Kosmologie
2. Thema für Fortgeschrittene: Klassische Kosmologie: Abstände und Leuchtkräfte
3. Thema für Fortgeschrittene: Neutrino-Kosmologie
4. Thema für Fortgeschrittene: Die Baryogenese
5. Thema für Fortgeschrittene: Die Strukturen im Universum
6. Thema für Fortgeschrittene: Einschränkende kosmologische Modelle
Bibliographie
Numerische Lösungen und Tipps zu den Aufgaben
Sachregister
1. Eine (sehr) kurze Geschichte der Kosmologie
2. Die Beobachtungen: Ein Ãberblick
3. Newtonsche Gravitation
4. Die Geometrie des Universums
5. Einfache kosmologische Modelle
6. Beobachtungsparameter
7. Die Kosmologische Konstante
8. Das Alter des Universums
9. Die Dichte des Universums und Dunkle Materie
10. Die Kosmische Hintergrundstrahlung
11. Das Frühe Universum
12. Die Nucleosynthese: Der Ursprung der leichten Elemente
13. Das Inflationäre Universum
14. Die Anfangssingularität
15. Ãberblick: Das Standardmodell der Kosmologie
1. Thema für Fortgeschrittene: Relativistische Kosmologie
2. Thema für Fortgeschrittene: Klassische Kosmologie: Abstände und Leuchtkräfte
3. Thema für Fortgeschrittene: Neutrino-Kosmologie
4. Thema für Fortgeschrittene: Die Baryogenese
5. Thema für Fortgeschrittene: Die Strukturen im Universum
6. Thema für Fortgeschrittene: Einschränkende kosmologische Modelle
Bibliographie
Numerische Lösungen und Tipps zu den Aufgaben
Sachregister
Note: Product cover images may vary from those shown
Andrew Liddle University of Sussex, United Kingdom.
Note: Product cover images may vary from those shown