1 of 3
Um solide, langzeitbeständige und stoffgerechte Klebungen im industriellen oder handwerklichen Bereich herzustellen, sind sowohl gute Grundlagenkenntnisse als auch fachlich fundiertes Wissen von Nöten. Die einzelnen Informationen in der vorhandenen Fachliteratur aufzuspüren, ist äuÃerst mühsam und zeitraubend.
Das vorliegende Handbuch - geschrieben von Spezialisten verschiedener Fachbereiche in Forschung und Industrie - vermittelt das vollständige klebtechnische Wissen in kompakter und übersichtlicher Form: Neben klassischen Gebieten wie Adhäsion, Chemie und charakteristischem Verhalten von Klebstoffen und Klebverbindungen werden insbesondere auch aktuelle praxisrelevante Fragestellungen und die sehr verschiedenartigen Anwendungsmöglichkeiten des Klebens umfassend behandelt - erstmalig in der Literatur.
Das vorliegende Handbuch - geschrieben von Spezialisten verschiedener Fachbereiche in Forschung und Industrie - vermittelt das vollständige klebtechnische Wissen in kompakter und übersichtlicher Form: Neben klassischen Gebieten wie Adhäsion, Chemie und charakteristischem Verhalten von Klebstoffen und Klebverbindungen werden insbesondere auch aktuelle praxisrelevante Fragestellungen und die sehr verschiedenartigen Anwendungsmöglichkeiten des Klebens umfassend behandelt - erstmalig in der Literatur.
Note: Product cover images may vary from those shown
2 of 3
DIE POSITION DER KLEBTECHNIK IM BEREICH DER VERBINDUNGSVERFAHREN
DIE GESCHICHTLICHR ENTWICKLUNG DER KLEBTECHNIK
ADHÃSION UND DIE QUALIFIZIERUNG VON KLEBSTOFFEN
Adhäsion
Die Klassifizierung von Klebstoffen
Physikalisch härtende Klebstoffe
Chemisch härtende Klebstoffe
Allgemeine Verarbeitungshinweise
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN DER KLEBSTOFFE
Haftklebstoffe
Kontaktklebstoffe
Schmelzklebstoffe
Phenolharz-Klebstoffe
Epoxidharz-Klebstoffe
Polyurethan-Klebstoffe
Acrylatklebstoffe
Silikone
Füllstoffe und Additive
Lösbare Klebverbindungen
VORBEREITUNG, HERSTELLUNG, CHARAKTERISIERUNG UND QUALITÃTSSICHERUNG VON KLEBVERBUNDEN
Oberflächenvorbehandlung
Applikationsverfahren
Mechanisches Verhalten von Klebverbindungen
Langzeitverhalten von Klebverbindungen
Qualitätssicherung
ANWENDUNGEN DER KLEBTECHNIK
Transportwesen (Flugzeugbau, Kraftfahrzeugbau, Eisenbahnwesen, Schiffbau)
Bauwesen
Holzbau
Papier und Verpackungsindustrie
Kleinindustrie und Handwerk
Elektronikindustrie
Optische Industrie
Maschinen- und Apparatebau
Textilindustrie
Schuhindustrie
StraÃenwesen
Oberflächendesign
Do It Yourself
Medizin
Kleben in der Natur
WENIGER BEKANNTE KLEBANWENDUNGEN
Folien (PU) für Windkraftrotoren
Drag Reduction Film für Flugzeuge
Schwingungsdämpfer
Verbundglas
Ski
Glühbirnen
Archäologie
Schmuckindustrie
ZUKUNFTSTRENDS
Wirtschaftliche Trends
Technische Trends
F&E Aktivitäten in der Klebtechnik
DIE GESCHICHTLICHR ENTWICKLUNG DER KLEBTECHNIK
ADHÃSION UND DIE QUALIFIZIERUNG VON KLEBSTOFFEN
Adhäsion
Die Klassifizierung von Klebstoffen
Physikalisch härtende Klebstoffe
Chemisch härtende Klebstoffe
Allgemeine Verarbeitungshinweise
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN DER KLEBSTOFFE
Haftklebstoffe
Kontaktklebstoffe
Schmelzklebstoffe
Phenolharz-Klebstoffe
Epoxidharz-Klebstoffe
Polyurethan-Klebstoffe
Acrylatklebstoffe
Silikone
Füllstoffe und Additive
Lösbare Klebverbindungen
VORBEREITUNG, HERSTELLUNG, CHARAKTERISIERUNG UND QUALITÃTSSICHERUNG VON KLEBVERBUNDEN
Oberflächenvorbehandlung
Applikationsverfahren
Mechanisches Verhalten von Klebverbindungen
Langzeitverhalten von Klebverbindungen
Qualitätssicherung
ANWENDUNGEN DER KLEBTECHNIK
Transportwesen (Flugzeugbau, Kraftfahrzeugbau, Eisenbahnwesen, Schiffbau)
Bauwesen
Holzbau
Papier und Verpackungsindustrie
Kleinindustrie und Handwerk
Elektronikindustrie
Optische Industrie
Maschinen- und Apparatebau
Textilindustrie
Schuhindustrie
StraÃenwesen
Oberflächendesign
Do It Yourself
Medizin
Kleben in der Natur
WENIGER BEKANNTE KLEBANWENDUNGEN
Folien (PU) für Windkraftrotoren
Drag Reduction Film für Flugzeuge
Schwingungsdämpfer
Verbundglas
Ski
Glühbirnen
Archäologie
Schmuckindustrie
ZUKUNFTSTRENDS
Wirtschaftliche Trends
Technische Trends
F&E Aktivitäten in der Klebtechnik
Note: Product cover images may vary from those shown
3 of 3
Walter Brockmann Technische Universität Kaiserslautern, AWOK, Kaisersla.
Paul Ludwig Geiß Technische Universität Kaiserslautern, AWOK, Kaisersla.
Jürgen Klingen 3M Deutschland GmbH.
K. Bernhard Schröder Universität Tübingen, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut,.
Paul Ludwig Geiß Technische Universität Kaiserslautern, AWOK, Kaisersla.
Jürgen Klingen 3M Deutschland GmbH.
K. Bernhard Schröder Universität Tübingen, Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut,.
Note: Product cover images may vary from those shown