Wie bereits die erfolgreichen ersten Bande der Reihe 'Die Praxis der instrumentellen Analytik'ist auch dieser ausgesprochen anwendungsbezogen. Neben den notwendigen Grundlagen der Infrarotspektroskopie findet der Anwender darin insbesondere:
- praktische Tips und bewahrte Vorschriften zur Probenpraparation
- Hinweise zur Optimierung der MeaŸparameter und Tests zur Gerateprafung
- Methoden zur Fehlererkennung und -vermeidung.
- einfache Anleitungen zur Interpretation und quantitativen Auswertung der Spektren
Dem qualifizierten Laborpersonal in Analytik-Laboratorien, Auszubildenden in der Chemie, Studenten an Fachhochschulen und Universitaten bietet dieser Band einen hervorragenden Einstieg in die angewandte Infrarotspektroskopie.
Note: Product cover images may vary from those shown
Anwendungsmöglichkeiten der IR-Spektroskopie
IR-Absorption und das Molekül
Das IR-Spektrometer
Das IR-Spektrum und seine Bearbeitung
Geräteeinstellung zur IR-Spektrenaufnahme
Probenvorbereitung zur Aufnahme von IR-Spektren
Qualitative Auswertung und Interpretation von IR-Spektren
Quantifizierende IR-Spektroskopie
Fehlererkennung und Fehlervermeidung in der IR-Spektroskopie
Praktikum der IR-Spektroskopie
Anhang
IR-Absorption und das Molekül
Das IR-Spektrometer
Das IR-Spektrum und seine Bearbeitung
Geräteeinstellung zur IR-Spektrenaufnahme
Probenvorbereitung zur Aufnahme von IR-Spektren
Qualitative Auswertung und Interpretation von IR-Spektren
Quantifizierende IR-Spektroskopie
Fehlererkennung und Fehlervermeidung in der IR-Spektroskopie
Praktikum der IR-Spektroskopie
Anhang
Note: Product cover images may vary from those shown
Wolfgang Gottwald Hoechst AG, Frankfurt/Main.
Gerhard Wachter Bodenseewerk Perkin-Elmer GmbH, Überl.
Gerhard Wachter Bodenseewerk Perkin-Elmer GmbH, Überl.
Note: Product cover images may vary from those shown